unsere AGB für Kurse

1. Geltungsbereich

Für alle Lieferungen von K.Heusinger und M. Waubke GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) an den Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Vertragspartner

Der Kaufvertrag wird mit K.Heusinger und M. Waubke GbR abgeschlossen. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) .

  • K. Heusinger und M. Waubke
  • Spitalweg 2
  • 94377
  • Steinach

Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch das Anklicken der Kaufbestätigung geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Bestellvorgang dazu verpflichtet sind, eine E-Mail einzugeben, auf die Sie Zugriff haben.

3. Preise & Verpackung

Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführt sind. Diese sind die Endpreise und enthalten bereits die in Deutschland gesetzlich geltende Mehrwertsteuer. Bei Artikel, für die zum Zeitpunkt des Kaufes im Sonderangebot sind oder für die ein Gutschein eingelöst wurde, ist der reduzierte Preis im endgültigen Angebot der Bestellung enthalten.

Die Verpackung ist ab dem Zeitpunkt Eigentum des Kunden.

4. Zahlung

Grundsätzlich bieten wir die Zahlungsarten Vorkasse PayPal an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung das Recht vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf die von uns angebotenen Zahlarten zu verweisen.

Vorkasse. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang. PayPal. Sie bezahlen direkt über Ihr PayPal-Konto. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet und geben dort den Bestellwert frei. Sobald unser PayPal-Account über Ihre Autorisierung informiert wurde, erfolgt der Versand. Ihr PayPal-Konto wird unmittelbar nach erfolgter Autorisierung mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug eventueller Rabatte, Geschenkgutscheine etc. belastet. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) sowie aus akzeptieren.

5. Gutscheine und Codes und deren Einlösung

Es wurden keine Gutscheine oder Codes ausgewählt

6. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Damit Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, müssen Sie uns eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss zukommen lassen, diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Erklärung kann über einen versandten Brief, ein Telefax oder eine E-Mail stattfinden. In diesem müssen Sie Ihren Namen (ggf. Namen des Unternehmens), Ihre Anschrift und – soweit verfügbar – Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail Adresse angeben. Dafür können Sie das unter der Widerrufsbelehrung bereitgestellte Formular nutzen; jedoch ist dies nicht verpflichtend. Sie können dieses Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige

7. Ausschluss / Erlöschen des Widerrufsrechts

Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

8.Freiwilliges Rückgaberech

Sie möchten kein freiwilliges Rückgaberecht anbieten.

9.Lieferung und Lieferzeit

10. Versandkosten

Bei K.Heusinger und M. Waubke GbR liegen die Versandkosten bei 0 EUR für die Zustellung der Ware.

11. Gewährleistung

Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie diese Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Transportdienstleisters, der Ihnen die Ware liefert. Sollten Sie dies versäumen, hat dies für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen Aufwendungen. Die Gewährleistungsfrist für Neuware beträgt zwei Jahre. Ausgenommen davon sind Waren, die unter den § 312g Abs. 2 BGB fallen.

12. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Eingang der Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der K.Heusinger und M. Waubke GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

13. Haftung

Rücktritt:

Bei Verhinderung bitte sofort absagen.

Wir bitten um Verständnis, dass bei Absagen - ohne Ansehen des Grundes - eine Bearbeitungsgebühr von 10€ einbehalten wird.
Zusätzlich wird ab 4 Wochen vor Kursbeginn eine Stornogebühr von 5% erhoben.
Bei Absagen ab 2 Wochen vor Kursbeginn werden 25% der Kursgebühr einbehalten,

ab 1 Woche vor Kursbeginn 50%,

bis 3 Tage vor Kursbeginn 75%,

bei Nichterscheinen 100%.

 Die bei den einzelnen Kursen angegebenen Preise gelten für den Unterricht sowie für die Bereitstellung und Benutzung der Werkstätten und Geräte, nicht für Geräte der Dozent/Innen.

Anfallende Materialkosten werden gesondert berechnet; sie sind bei der Kursbeschreibung - soweit möglich - angegeben.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen


AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
K. Heusinger u. M. Waubke GbR
Vertreten durch Martin, Waubke
Adresse: Spitalweg 2 94377 Steinach


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE193203386
, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Töpferkurse über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

Vertragsschluss


Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.

Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:

  • Auswahl des Kurses

  • Einlegen des Angebots in den Warenkorb

  • Betätigen des Buttons 'bestellen'

  • Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse

  • Auswahl der Bezahlmethode

  • Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben

  • Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen'

  • Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist

Bestellungen können neben dem Shop-System auch über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst:
  • Bestätigung per Email
Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.

Preise

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden.

Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde der Karteninhaber sein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt nach Versand der Ware.
Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen.

Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
Widerrufsrecht Auf die Kunden, die Unternehmer sind, sind die Vorschriften für Fernabsatzverträge nicht anwendbar. Daher steht diesen Kunden kein entsprechendes Widerrufsrecht wegen Fernabsatzvertrag zu. Der Anbieter räumt ein solches auch nicht ein.

Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

Streitbeilegungsverfahren

 Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Unternehmen ab 10 Angestellten sind dazu gesetztlich verpflichtend, bei uns trifft dies nicht zu.