wir wünschen Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr. Ich stelle eine GIF Datei mit Figuren rein. Das graue, undefinierbare ist ein Tonbrocken, den ich mir vom Thanhof holte. Es ist ein wunderbarer Ton, der zwar viel Sand enthält aber so plastisch formbar ist.
frisch aus dem Garten, Brennessel und Brunnenkresse!
Loewenzahn,Kartoffeln, Kraeuterquark auf Geschirr von K. Heusinger, M. Waubke.
ich habe mehrere Fotos von unserer Keramik gemacht und einen Fotoclip erstellt, leider nimmt es dieses Format aber nicht. In der Bildergalerie stelle ich nun die einzelnen Bilder.
Unterhalb unseres Anwesens fließt der Steinachbach. Beim Spazierengehen sahen wir eine Spur, die vom Getreidefeld zum Bach führte, dies könnte vom Biber stammen. Einige Bäume sind angefressen und gefällt. Als wir auf die andere Seite des Baches gingen, sahen wir, dass das Wasser an mehreren Stellen angestaut ist. Die Wiese am Bach ist auch an einigen Stellen aufgewühlt , das könnte von Wildschweinen stammen. Ich stelle weitere Fotos davon ein.
Wespen nutzen gerne meine Keramik für den Garten
hier ein Foto einer Tasse mit Stempel am Henkel. In einer Galerie stelle ich weitere Fotos ein, so auch von ihren neuen tiefen Tellern.
nun es ist schon etwas prickelnd, wenn man diesen großen Insekten beim Bauen ihres Nestes zuschaut. Es ist ein beständiges Knabbern, das ganze ist etwa 1m vom Eingang und etwa 1m über dem Kopf . In den letzten Tagen ist der Bau gut gewachsen...Spannend wird es, wenn ich im September das Gestänge in unmittelbarer Nähe des dann großen "Kogels" herunterholen will. Es ist ja nicht das einzige Hornissennest, nein ich weiß von bereits vier Hornissennestern bei uns auf dem Anwesen .
Löwenzahn, Brunnenkresse und Bärlauch wächst jetzt reichlich im Garten
mir kommt es so vor, dass bei uns jedes Jahr immer mehr Schneeglöckerl sind